12 Geheimnisse für eine zufriedene Yoni

 

Wir kennen es alle, aber tauschen uns selten darüber aus. Es ist ein grosser Vertrauensbeweis wenn Frauen mit anderen über ihre Yoni („Yoni“ ist das liebevolle und achtsame Wort aus dem Sanskrit für die weibliche Vagina) Gesundheit sprechen.

 

Mein Verhältnis zu meiner Yoni war nicht immer so wie es heute ist. ich hab viel gelernt, durch Ertasten, Erfühlen, Erfahren… und das möchte ich gerne an euch weiter geben.

Wie meine Yoni gesund, entspannt und zufrieden bleibt:

1. Seifen und ihre Verwandtschaft
Unsere Yoni ist sehr wohl in der Lage sich selbst zu reinigen. Wir müssen nicht viel dazu beisteuern, um dies zu erhalten.
Erstens… für mich keine Seifen oder Shampoos für die Intimwäsche. Ich folge nicht dem Massentrend, meine Yoni zu parfümieren. Natürlich riecht sie am besten. Jeder einzelne Milliliter dieser kommerziellen Produkte enthält Chemikalien und greift unser natürliches Gleichgewicht an. im Besonderen… nutze niemals eines dieser Produkte um euch zwischen den Schamlippen zu waschen oder um sie einzuführen. Ich benutze lediglich Wasser…

2. Toilettenpapier
Nachdem ich Jahre meines Lebens in Ländern mit Intimduschen gelebt habe, fühle ich mich nur richtig sauber, wenn ich diese benutze. WC-Papier nur wenn es sein muss. Auch hier nutze ich die reinen, ohne Farbe oder Druck, denn diese wischen nicht nur die Spuren, sondern auch die guten Bakterien weg. Und unter uns… ich mag meine Yoni nicht Lavendel- oder Pfirsich-riechend.

3. Unten Ohne
Nur wenn ich muss, trage ich Unterwäsche, aus natürlichen Materialien. Baumwolle oder Bambus sind nicht nur atmungsaktiv, sondern auch super weich und schränken mich in keinster Weise ein. Grundsätzlich mag ich es jedoch, wenn meine Yoni atmet und Raum hat. Zu Beginn etwas ungewöhnlich, habe ich dies langsam integriert, z.B. beim Schlafen,…

4. Roter Alarm
Seit ich Mooncups entdeckt habe, verwende ich nur diese. Gewöhnliche Binden und Tampons belasten nicht nur die Umwelt sondern auh mich. Der Bleich- und Klebeprozess ist etwas, was mir schon einige toxische Schocks verursacht hat. (bald mehr darüber). Solltet ihr Menstruations-Tassen suchen, eine gute Auswahl findet ihr bei www.shop.menstrualcup.co
Ansonsten nehme ich, wann immer es geht, Baumwollbinden. Es ist eine einmalige Investition, aber nach dem Waschen kann man sie wieder und wieder verwenden. Und falls ihr Ekel spürt… denkt daran… unsere Komfortzone wird von Faulheit bestimmt und es ist nicht immer zu unserem Besten.

5. Antibiotik – Antigesundheit
Antibiotika, die mittlerweile wie die Frühstücksbrezel verzehrt werden, haben die hervorragende Eigenschaft Infektionen zu bekämpfen. Aber auch alle unsere Bakterien zu zerstören. Störungen der Verdauung, Ausschläge auf der Haut oder Vaginaler Ausfluss sind kurze Zeit nach Einnahme nur einige der Zeichen, dass das natürliche System nicht mehr mitspielt. Es konnte die guten Bakterien nicht mehr halten. Es gibt viele natürliche Antibiotika und falls du wirklich musst, gleiche die chemische Bombe mit einem Pro-Biotikum und einer Basendiät aus.

6. Und weil wir dabei sind… die Ernährung
Einer der wichtigsten Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen ist die Ernährung.
Gesunde Ernährung = Gesunde Yoni.
Was gesund bedeutet…? Bald mehr zum Thema gesunde Ernährung für mehr Vitalität.

7. Hormone & Co.
Vor vielen Jahren habe ich aufgehört hormonelle Zusätze, Pillen, Verhütungsmittel zu nehmen. Nachdem sie allgemein genutzt werden, scheinen sie etwas Natürliches zu sein. Aber denkt daran, sie unterdrücken etwas sehr weibliches und stören den natürlichen Fluss. Unser Zyklus sollte ungehindert passieren. Jede Phase des Zyklus hat ihre eigene Reinigung. Wenn der Zyklus manipuliert wird, ist die natürliche Reinigung unterdrückt.

8. Natron
Nachdem ich aus einem Teil der Welt komme, in dem Natron DIE Lösung für fast alles ist, konnte ich sicher sein, dass es auch hier etwas gab, das meiner Yoni dienen konnte. Nach dem vielen Reisen, aktiven Yoga-Stunden, Saunieren, gönne ich mir eine Spezialbehandlung. Etwas Natron mit Wasser vermischt, den gesamten Unterleib damit eingerieben, abgespült. Natron ist fabelhaft basisch. Danach massiere ich mich mit Kokosöl ein.

9. Knoblauch
Wenn meine Yoni etwas irritiert ist, oder für die generelle monatliche Reinigung, führe ich über Nacht eine Knoblauchzehe ein. Knoblauch, mit seiner grossartigen Heilkraft wird nicht nur den Pilz oder die Bakterien vertreiben, sondern auch die Energien des Ex-Partners. Wohl aber auch jeden der einem da zu Nahe kommt.
Ein Zeichen für einen gesunden Unterleib ist, wenn der Knoblauch kurz nach dem Einführen aus dem Mund riechbar ist. Weist euren Partner darauf hin, er wird begeistert sein…. Aber wohl eher mit den Langzeiteffekt als dem gegenwärtigen Moment.

10. Gleitmittel
… sind ein no-go in meinem Schlafzimmer oder sonst wo. Gepackt mit Chemikalien möchte meine Yoni diese einfach nicht. Alternativ, wenn es passt, eignet sich Speichel sehr gut oder mein anderer Zauberer… Kokosöl. Beachtet bitte, dass Kokosöl und Kondome sich nicht mögen.

11. Kokosöl
Neben Natron habe ich immer Kokosöl in meinem Reisegepäck. Nicht nur für seine antibakteriellen, antiviralen und antifungalen Eigenschaften. Es ist ein großartiges Öl für die eigene Massage. Nach dem Duschen reibe ich meine gesamten Körper damit ein. Neben einer Massage die man erhält, ist es auch wunderschön sich selbst eine Yoni-Massage zu geben.

12. Yoni Eggs
Ich habe ein Set verschiedener Grössen und Qualitäten, je nachdem in welcher Laune oder Phase ich gerade bin. Yoni-Eier arbeiten auf zwei Ebenen. Strukturell: jedes Yoni Ei weckt den Unterleib und aktiviert die natürlichen Reinigungsprozess. Die Wahl des Steines unterstützt dies dann auf der energetischen Ebene, indem es Emotionen oder Blockaden entfernt die tief innen verborgen stecken.

Die Gesundheit meiner Yoni ist ein Ausdruck meiner allgemeinen Gesundheit als Frau. Nicht jede dieser Techniken war immer verfügbar, aber mit der Zeit habe ich diese simplen Rituale integriert. Diese haben mir geholfen meine Yoni ganzheitlich gesund zu halten, was wiederum zu einem intensiveren Wohlbefinden und Vergnügen einlädt.

 

(Violeta Labella)

 

 

Der Artikel wurde uns freundlicherweise von Violeta Labella (www.yoniegg.rocks) zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.

 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn, damit er möglichst vielen Menschen hilfreich sein kann!

.