Gesungene Mantras

 

 

 


 

 


 

 


 

 

Panchakshara – Mantra (Ehrungs-Mantra für Shiva)
.
Om Namah Shivaya
.
Deutsche Übersetzung:
„Ich neige mich vor dem Herrn Shiva“
oder:
„Ich gebe mich dem höchsten Göttlichen hin“
oder:
„Ich vertraue mich Gott an“
oder:
„Ich ehre das innere Selbst“
.
Es ist in der Bedeutung vergleichbar mit dem christlichen Satz „Dein Wille geschehe“.
Anrufung der Energie von Shiva, um unser eigenes Selbst zu verwirklichen und Negativitäten zu beseitigen.

(Anantadas)

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 

Gâyatrî – Mantra:

OM Bhûr Bhuvah Svah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhîmahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat.

 

Bedeutung:

  • OM – der Urlaut, Ursprung der Schöpfung, des Universum; Ausdruck des Absoluten; Verbindungspunkt zwischen absoluter und relativer Welt; Träger aller Daseinsebenen; Manifestation der spirituellen Kraft; repräsentiert alle Trinitäten (z.B. Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft / Körper-Seele-Geist / Himmel-Erde-Mensch)
  • Bhur – Erde; Erdenwelt; materielle Daseinsebene
  • Bhuvah –Welt zwischen Erden- und Himmelswelt; astrale Daseinsebene
  • Swah – Himmelswelt; reiner Bewußtseinszustand; kausale/göttliche Daseinsebene
  • Tat – DAS; Absolute; Unendliche; Alles umfassende und alles beinhaltende
  • Savitur – Schöpfer
  • Varenyam – verehrungswürdig; anbetungswürdig
  • Bhargo – Glanz; Ruhm; Beseitiger der Unwissenheit
  • Devasya – glänzend; scheinend, strahlend
  • Dhimahi – Intuition, Meditation; Schaukraft; höhere Einsicht; Wir meditieren
  • Dhiyo – Intellekt; Verstehen  yo nah pracodayat – Welcher unsere höhere Einsicht inspirieren möge
  • Yo – Der; Wer; Welcher
  • Nah – Unser
  • Prachodayat – erleuchten; führen; antreiben

 

Deutsche Übersetzung:
Der Ursprung und die Wesensgrundlage des vollständigen Daseins und der gesamten Erfahrung des Lebens hindurch ist „DAS“ alles hervorbringende und nährende, verehrungs- und anbetungswürdige, aufklärend erhebende, das glanzvoll strahlend erfüllende EINE. Mögen alle Wesen zu höherer Einsicht und Weisheit geführt werden und durch feinen, klaren, wachen und meditativen Verstand die Genialität eines erleuchteten Bewußtseins erfahren. (Anantadas)

 

Englische Übersetzung:
Throughout the experience of life „THAT“ essential nature illuminating existence is the Adorable ONE. May all beings perceive through subtle and meditative intellect the brilliance of enlightened awareness

 

Gâyatrî ist alle Götter in einem. Die Gâyatrî ist das allumfassende Gebet, das in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, sorgsam überliefert ist. Es ist an das immanente und transzendente Göttliche gerichtet, dem die Bezeichnung „savitâ“ gegeben wurde, was bedeutet, „das, aus dem all dies geboren wurde.“

Dies sind die ersten Worte dieses Mantras, das zur Rezitation geeignet ist. Dieses Mantra gehört zu den Sanskrit Mantras, Stotras und Shlokas für Rezitationen.

Das Gâyatrî Matra ist der heiligste Vers des Rigveda, der sich an den erhabenen Glanz des Gottes Savitâ wendet, der unsere höhere Einsicht inspirieren möge!
Gâyatrî wendet sich an die höchste Intelligenz, die Quelle allen Lichts, mit der Bitte, die begrenzte Intelligenz des Individuums zu beleben, zu nähren und zu inspirieren.
Tat savitur varenyam bhargo devasya dhimahi dhiyo yo nah pracodayat – Wir versenken uns in den erhabenen Glanz des Gottes Savita, der unsere höhere Einsicht inspirieren möge!

Wir meditieren über den Ruhm jenes Ishwara, der das ganze Universum erschaffen hat, der würdig ist, verehrt zu werden, der eine Verkörperung des Wissens und des Lichtes ist, der Sünden und Unwissenheit beseitigt. Möge er unseren Intellekt erleuchten.(Meditation und Mantras)
Wir meditieren über Gott, der das physische, astrale und kausale Universum erschaffen hat, der das höchste Selbst ist, der verehrungswürdig ist, der das Unwissen beseitigt und alles mit seinem Licht erfüllt.
Möge er unseren Geist (Intellekt) erleuchten.

Gayatri ist die Mutter der Veden.
Es besteht aus drei Gottesaspekten: Gayatri, Savitri, und Saraswati.

  • Gayatri ist Meister (des Geistes d.h. aller Sinne, Gefühle und des Verstandes)
  • Savitri ist Meister der Lebensenergie und der (Kundgeber der) wichtigen vielsagenden Wahrheit
  • Saraswati ist Meister der Sprache, (der Rede, des Ausdrucks)

 

Somit segnet es uns mit  Einheit und Reinheit der Gedanken (des Verstandes), Wörter und Handlungen (Trikarana Suddhi), deshalb ist es ein vollkommenes Mantra zur Erlangung spirituellen Fortschritts und Perfektion.

Das Gâyatrî-Mantra kann als dreiteilig angesehen werden:

  • Lobpreisung (om bhur bhuva svaha tat savitur varenyam bhargo devasya)
  • Meditation (dheemahi)
  • Gebet (Dheeyo yo nah prachodayat).

 

Zuerst wird das Göttliche gepriesen, dann wird darüber in Ehrfurcht meditiert, und zuletzt wird an das Göttliche appelliert, den Intellekt zu erwecken und zu stärken, der das Unterscheidungsvermögen des Menschen darstellt.

Die Gâyatrî wird als die Essenz der Lehren der Veden angesehen.
„Veda“ bedeutet Wissen, und das Gebet nährt und schärft das wissensvermittelnde Unterscheidungsvermögen. 

Tatsache ist, daß die vier Mahâvâkyas oder Kern-Erklärungen, die in den vier Veden sorgsam verwahrt sind, in diesem Gâyatrî-Mantra eingeschlossen sind.

Die Gâyatrî wird gewöhnlich bei Sonnenaufgang, am Mittag und bei Sonnenuntergang wiederholt.

Aber Gott ist jenseits der Zeit, und es ist ein Ergebnis unserer Begrenztheit, daß wir von Sonnenauf- und -untergang sprechen. Wenn wir uns von der Sonne entfernen, ist das Dämmerung; wenn wir uns in das Sonnenlicht begeben, ist dies das Morgenrot. So braucht ihr euch nicht an die drei Zeitpunkte gebunden zu fühlen, um das Gebet zu rezitieren. Es kann immer und überall wiederholt werden; man muß nur sicherstellen, daß der Geist rein ist.

Singt keine billigen und entwertenden Filmlieder!
Rezitiert die Gâyatrî; wenn ihr badet, wird der Körper gesäubert; säubert auch euren Geist und Intellekt.
Macht es euch zur Aufgabe, sie sowohl zu wiederholen, wenn ihr badet, als auch vor
jeder Mahlzeit, wenn ihr aus dem Schlaf aufwacht und wenn ihr ins Bett geht.

Und wiederholt auch dreimal „Shânti“ am Ende, denn jene Wiederholung wird den drei Wesenheiten in euch, Körper, Geist und Seele, Shânti oder Frieden vermitteln. 

Jedes menschliche Wesen hat vier Geburtstage. Der erste ist, wenn es aus dem mütterlichen Schoß austritt und, weder heilig noch nicht-heilig, nur nach Nahrung und Schutz verlangt; der zweite ist, wenn es seine spirituellen Studien beginnt, um von der Dunkelheit zum Licht zu gelangen; der dritte ist, wenn es Weisheit erlangt hat und die Disziplinen, welche die Rishis zur Erlangung der Selbst-Erkenntnis vorgeschlagen haben, gemeistert hat; der vierte und letzte ist, wenn es seine wahre Identität erkannt hat und mit dem ewig Absoluten (Brahman) verschmilzt.

Die heilige Schnur ist ein Symbol der Reinheit, die notwendig ist, wenn ihr an den Opferhandlungen (yajna) des Lebens teilnehmen wollt. Das Leben ist eine kontinuierliche Serie von Opfern des Niedrigeren um des Höheren willen, des Winzigen zugunsten des Riesigen. Upanayana, das Wort, das dieser Einweihungszeremonie gegeben wurde, bedeutet die Verleihung eines anderen Auges.

Eure zwei Augen können euch nicht die Pracht und Herrlichkeit des Königreiches des Geistes offenbaren. Sie sind auf die objektive Welt und deren vergängliche Reize gerichtet. Deshalb wurde euch das Gâyatrî-Mantra als drittes Auge gegeben, um euch die innere Vision zu offenbaren, durch die ihr Brahman erkennen könnt.

Gâyatrî ist ein Schatz, den ihr euer ganzes Leben lang bewachen müßt. 

Gebt die Gâyatrî nie auf; ihr solltet die Gâyatrî mindestens ein paar Mal am Tag rezitieren. Es wird euch vor Schaden bewahren, wo ihr auch seid, in einem Bus oder Auto, einem Zug oder einem Flugzeug, in einem Basar oder auf der Straße.

Der Nutzen aus dem Singen des Gayatri-Mantras ist weitreichend und unvergleichlich:

1. Gayatri beschützt deinen Körper, schärft deinen Verstand, und verbessert die Kraft deiner Sprache

2. Es reinigt und klärt unseren Geist (mind) und unseren Körper und kann uns helfen, die Erleuchtung zu erlangen.

3. Es lindert alle Leiden und die Traurigkeit und Bitternis dieser Welt.

4. Es schützt uns von allem Elend (Jammer) und Schaden.

5.  Es löscht unser tägliches Karma, welches wir uns immer wieder von neuem aufladen.

6.  Es stillt all unser Verlangen und  bereitet alles was zuträglich ist, damit wir das Ziel unseres Menschenlebens erreichen – Befreiung und den Aufstieg zu dem Einen!

Westler haben die Schwingungen dieses Mantras untersucht; sie haben herausgefunden, daß, wenn er mit der richtigen, in den Veden festgelegten Betonung rezitiert wird, die Atmosphäre sichtbar erhellt.

So wird Brahmaprakâsha, der Glanz Brahmans, zu euch hinabsteigen und euren Intellekt erhellen und euren Weg erleuchten, wenn dieses Mantra gesungen wird.

Gâyatrî ist annapûrnâ, die Mutter, die Kraft, die alles Leben anregt.

Deshalb vernachlässigt sie nicht!

(Upanayana Tag, Brindâvan, 20.6.1977; Sathya Sai Baba spricht Bd. 10)

 


 

 


 

 


 

 


 

Falls dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn, damit er möglichst vielen Menschen hilfreich sein kann!

 

.